![Das Viertel-LAB von oben](https://viertel-lab.de/wp-content/uploads/2021/02/Das-Viertel-LAB-von-oben.jpg)
Über uns
Gemeinsames Engagement soll unterstützt und gefördert werden. Die Menschen sollen sich für „ihr Stolberg“ einsetzen und erkennen, dass es sich lohnt mitzugestalten und etwas zu bewegen. Damit entsteht ein stärkeres Miteinander und eine gemeinsame Idee von einem lebens- und liebenswerteren Stolberg. Der soziale und wirtschaftliche Zusammenhalt in der Kupferstadt Stolberg wird gestärkt.
Unsere Öffnungszeiten sind immer Montags-Donnerstags von 09 Uhr – 16 Uhr und Freitags von 09 Uhr – 12.30 Uhr.
![Christian Meuskens](https://viertel-lab.de/wp-content/uploads/2021/03/Christian-Meuskens-300x300.jpg)
![Christian Meuskens](https://viertel-lab.de/wp-content/uploads/2021/03/Christian-Meuskens-300x300.jpg)
Christian Meuskens
Tel. 02402 / 13-581
Email: christian.meuskens@stolberg.de
Heiko
Eck
Tel. 0176 / 11226149
Email:
h.eck@low-tec.de
Marlene Keilen
Tel. 02402 / 13653
Email: marlene.keilen@stolberg.de
Olga
Persov
coach
Tel.: 0157 / 83927070
Email:
o.persov@low-tec.de
Marcel
Beier
Tel. 0176 / 11226088
Email: m.beier@low-tec.de
Adnane Benzakri
Tel. 0176 / 11226132
Email:
a.benzakri@low-tec.de
Heike Buschmann
Tel. 02402 / 13-567
Email:
heike.buschmann@stolberg.de
Melanie von Puttkamer
Tel. 0157 / 83927127
Email: m.vonputtkamer@low-tec.de
Christine
Hilt
Coach
Tel. 0176 / 11226134
Email:
c.hilt@low-tec.de
Anette
Staub
Sprachcafé
Tel. 0157 / 83924660
Email:
a.staub@low-tec.de
Seit 2008 legt BIWAQ als Partnerprogramm des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“ den Schwerpunkt bewusst auf benachteiligte Stadt- und Ortsteile. So verknüpft BIWAQ quartiersbezogen lokale Bildungs-, Wirtschafts- und Arbeitsmarktprojekte mit städtebaulichen Maßnahmen. Mit dieser Sozialraumorientierung erreicht die Unterstützung die Menschen, die sie benötigen. Die Projekte entwickeln wirksame Instrumente für die konkreten Bedürfnisse in den Soziale-Stadt-Gebieten. Sie sind verknüpft mit städtebaulichen Investitionen und kooperieren eng mit den Partnern vor Ort – zum Beispiel dem Quartiersmanagement, lokalen Vereinen oder Akteuren der Wirtschaftsförderung.
Das Viertel-LAB wird durch Fördermittel des Programms BIWAQ (Bildung, Wirtschaft, Arbeit, im Quartier) des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat zunächst für vier Jahre unterstützt. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt der Kupferstadt Stolberg und der low-tec“ gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Düren mbH.