Skip to content

Aktuelles

Ein gelungener Tag im Quartier – Einweihung des neuen Backhauses auf der Liester

Am Samstag, den 10. Mai 2025, war es endlich so weit: Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune feierten zahlreiche Besucherinnen und Besucher gemeinsam die Einweihung des neuen Backhauses auf der Liester im Rahmen des Tags der Städtebauförderung.

Bereits am Vormittag duftete es verführerisch nach frisch gebackenem Brot und knusprigem Baguette aus dem neuen Holzkohleofen – natürlich direkt vor Ort im neuen Backhaus auf dem Schulhof der städtischen Gesamtschule am Sperberweg. Das Stadtteilfrühstück war ein voller Erfolg: Unter freiem Himmel und bei herrlich warmem Wetter kamen Nachbarinnen und Nachbarn, Familien, Schülerinnen und Schüler sowie viele Gäste zusammen, um gemeinsam zu frühstücken, zu feiern und den neuen Treffpunkt kennenzulernen.

Die Stimmung war rundum positiv – Lachen, Gespräche und das fröhliche Spielen der Kinder mit dem Spielmobil, der Hüpfburg und dem Fußball-Dart prägten das Bild. Für alle Generationen war etwas dabei: Ob bei frischen Waffeln, Kaffee und Kuchen, bei der Präsentation des Schülerprojekts „Kunst am Backhaus“ oder beim Ideenaustausch zur zukünftigen Nutzung dieses besonderen Ortes – es war ein Tag voller Begegnungen und Impulse.

Das neue Backhaus ist weit mehr als ein Ort zum Backen: Es ist ein lebendiger Lern- und Begegnungsraum mitten im Quartier – ein Ort für Bildung, interkulturellen Austausch, Umweltbildung und gemeinschaftliche Aktionen.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die diesen besonderen Tag ermöglicht haben:
– der Stadt Stolberg für die federführende Organisation und Unterstützung im Rahmen des Tags der Städtebauförderung,
– der städtischen Gesamtschule auf der Liester für die tolle Zusammenarbeit und Gastfreundschaft auf dem Schulgelände,
– dem Verein Lebendige Liester e.V. für das große Engagement im Quartier,
– dem engagierten Team des Stadtteilmanagements für ihre tatkräftige Begleitung,
– sowie dem Viertel-LAB für die hervorragende Unterstützung und Begleitung des Tages.

Wir freuen uns auf viele weitere Backaktionen, Begegnungen und kreative Ideen im neuen Backhaus – und vor allem auf ein weiterhin so lebendiges Miteinander in unserem Viertel!

Gemeinsam für ein sauberes Stolberg – Rückblick auf unsere Müllsammelaktion

In der Woche vom 5. bis 11. Mai 2025 fand in Stolberg (Rhld.) die 9. Kupferstädter Frühjahrs-Kehrwoche statt – und wir waren mit voller Energie dabei!

Unter dem Motto „Gemeinsam für ein sauberes Stolberg!“ haben Teilnehmende aus dem low-tec’s Viertel-LAB zusammen angepackt, um unsere Stadt von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. An verschiedenen Standorten in Stolberg sammelten wir fleißig Abfälle, sortierten sie und entsorgten sie fachgerecht. Mit Greifzangen, Müllsäcken und viel Motivation haben wir gezeigt, dass jeder Beitrag zählt.

📌 Ziele unserer Aktion:

  • Aufmerksamkeit für das Thema Müllvermeidung schaffen

  • Verantwortung übernehmen für unsere Umwelt

  • Stolberg gemeinsam sauber und lebenswert gestalten

Mit Sprüchen wie
„Müll vermeiden, Umwelt bewahren!“ und „Verantwortung zeigen – für eine saubere Heimat!“
haben wir Passanten zum Mitmachen animiert und viele wertvolle Gespräche geführt. Besonders erfreulich war das große Engagement von Familien mit Kindern, die mit gutem Beispiel vorangegangen sind.

🧹 Unser Fazit:
Die Frühjahrs-Kehrwoche war ein voller Erfolg. Neben den sichtbaren Ergebnissen – saubere Straßen, Plätze und Grünanlagen – bleibt vor allem der Gemeinschaftssinn, der durch diese Aktion gestärkt wurde.

💚 Danke an alle Helferinnen und Helfer!
Ihr habt gezeigt, dass Stolberg auf seine Bürger zählen kann. Lasst uns weiterhin gemeinsam Verantwortung übernehmen – für unsere Umwelt, unsere Stadt, unsere Zukunft.